openSPOT2

Der openSPOT 2 ist der Nachfolger des openSPOT. Der openSPOT 2 kann in folgenden Netzen/Betriebsarten betrieben werden:
- DMR (IPSC2/DMRplus, BrandMeister, DMR-MARC, Phoenix, XLX)
 - D-STAR (DCS, REF/DPlus, XRF/DExtra, XLX)
 - System Fusion/C4FM (FCS, YSFReflector)
 - NXDN (NXDNReflector)
 - P25 (P25Reflector)
 - POCSAG (DAPNET)
 
Der openSPOT 2 unterstützt Cross-Modem-Modi (Beispiel: Man spricht mit dem C4FM-Funkgerät über DMR und mit einem DMR-Funkgerät in C4FM).
weitere Merkmale:
- Webbasierte einfache und schnelle Schnellinstallation
 - Keine zusätzliche Hardware erforderlich, ohne Computer sofort einsatzbereit
 - Mit dem mitgelieferten Zubehör ist der openSPOT2 betriebsbereit (USB-C-Kabel, 120 V / 230 V USB-Netzteil); WLAN ist vorausgesetzt.
 - Eingebaute WLAN- und Funkantenne
 - 70 cm Variante
 - max. 20 mW Ausgangsleistung
 - keine LAN-Schnittstelle
 - erfordert externe Stromzufuhr – keine Powerbank eingebaut
 
