Zum Inhalt springen
  • 29. März 2023 9:42

C4FM Österreich

OE8VIK

  • Informationen
    • Relaisliste C4FM Österreich
    • C4FM allgemein
    • C4FM Systeme
    • C4FM Situation in Österreich
    • YCS System Fusion II
    • YSF Reflektoren
    • Grafische Beispiele QSO
    • C4FM – DMR Bücke
    • D-STAR XLX / C4FM YSF Reflektoren
    • Pi-STAR: D-STAR Betrieb via C4FM
    • C4FM Funkgeräte
    • MMDVM Multimode Relais
    • MMDVM Relais Inbetriebnahme PDF
    • C4FM Österreich Handbuch PDF
  • YCS
    • YCS System Fusion II
    • YCS Betrieb (QSO)
    • YCS OE Dashboard
    • YCS DVMatrix
    • YCS Österreich DG-ID Gruppen
    • MMDVM Relais/Hotspots DG-ID fix aufschalten
  • WIRES-X
    • WIRES-X Information
    • WIRES-X Österreich
    • WIRES-X Portable Digital Node
    • WIRES-X Registratur
    • WIRES-X Node ID
    • WIRES-X Room ID
  • Hotspots
    • DVMEGA
    • Euronode DVMEGA
    • openSPOT PDF
    • openSPOT2
    • openSPOT3
    • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
    • Hotspots mit YCS System Fusion II verbinden
    • Pi-Star 4.1.x Anleitung simplex Hotspot PDF
    • Pi-Star Anleitung Dual Hotspot PDF
  • Videos
  • Download
  • C4FM Telegram App
  • DMR
  • D-STAR
  • Impressum
  • Copyright
  • Kontakt

Neuester Beitrag

Neues Funkgerät Yaesu FTM-500 DE MMDVM-Repeater OE3XPA-B am Kaiserkogel läuft wieder Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb C4FM YCS Österreich ist nicht mit dem C4FM System WIRES-X Raum “OE-AUSTRIA-232” verbunden Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb
Allgemein

Neues Funkgerät Yaesu FTM-500 DE

Feb 5, 2023 oe8vik

Der FTM-500DE von Yaesu bietet FM, APRS und Digital Voice (C4FM). Der Yaesu FTM-500DE Mobiltransceiver bietet echten Dualband-Betrieb, also einen Betrieb mit zwei aktiven Empfängern gleichzeitig. Der Empfänger arbeitet von…

Allgemein

MMDVM-Repeater OE3XPA-B am Kaiserkogel läuft wieder

Jan 29, 2023 oe8vik

Der MMDVM-Repeater OE3XPA-B am Kaiserkogel wurde reanimiert und ist im Probebetrieb. Er soll die OE3-Zentralregion mit D-Star und C4FM versorgen. AT C4FM Austria (YCS232) ist standardmäßig aufgeschaltet. Der Repeater ist…

Allgemein

Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb

Dez 30, 2022 oe8vik

Es freut mich, dass ich informieren kann, dass das Multimode Relais OE6XAG Schöckl auf 437.975 MHz wieder in Betrieb ist in: DMR Brandmeister D-STAR DCS009 A bzw. XLX232 A C4FM…

Allgemein

C4FM YCS Österreich ist nicht mit dem C4FM System WIRES-X Raum “OE-AUSTRIA-232” verbunden

Dez 18, 2022 oe8vik

In den letzten Wochen ist mehrmals die Frage aufgekommen, ob C4FM YCS Österreich mit der DG-ID 32 (Österreich) mit dem C4FM System WIRES-X Raum “OE-AUSTRIA-232” verbunden sind. Dem ist leider…

Allgemein

Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb

Dez 12, 2022 oe8vik

Das Multimode Relais OE6XAG Schöckl auf 437.975 MHz ist wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb. Somit ist im Moment darüber kein Betrieb möglich nach: DMR Brandmeister D-STAR DCS009 A…

Allgemein

DV4Mini/DV4AMBE funktioniert!

Nov 28, 2022 oe8vik

2015 kam der DV4Mini und 2016 der DV4AMBE in den Verkauf. Zu Beginn funktionierte der DV4Mini in DMR mehr schlecht wie recht. In der Zwischenzeit sind viele andere Hotspots auf…

Allgemein

Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb

Sep 13, 2022 oe8vik

Es freut mich, dass ich informieren kann, dass das Multimode Relais OE6XAG Schöckl auf 437.975 MHz seit 1. Oktober 2022 wieder in Betrieb ist in: DMR Brandmeister D-STAR DCS009 A…

Allgemein

Informationen und Testbericht von OE8VIK zum Hotspot Euronode DVMEGA

Aug 18, 2022 oe8vik

Unter der Rubrik Hotspots hier auf http://c4fmaustria.at sind neu Informationen und auch ein Testbericht von OE8VIK zum Euronode DVMEGA Hotspot zu finden. 73 Michi OE8VIK

Allgemein

Problem WLAN Hotspot des Iphones mit Pi-STAR

Jul 25, 2022 oe8vik

Wenn jemand sein Iphone als WLAN Hotspot aktiviert und Pi-STAR dieses WLAN nicht als Auswahl anzeigt, muss bei den Einstellungen des persönlichen Hotspotes beim Iphone unbedingt “Kompatibilität maximieren” ausgewählt werden.…

Allgemein

Bericht Crossbetrieb mit dem openSPOT 3

Jun 15, 2022 oe8vik

Hannes OE1DHK hat einen Bericht über den Crossbetrieb mit dem openSPOT 3 erstellt. Der Bericht ist unter https://c4fmaustria.at/openspot-3-crossmode-betrieb/ zu finden. Vielen Dank an Hannes für seine Bemühungen. 73 Michi OE8VIK

Beitrags-Navigation

1 2 … 4
Neueste Beiträge
  • Neues Funkgerät Yaesu FTM-500 DE
  • MMDVM-Repeater OE3XPA-B am Kaiserkogel läuft wieder
  • Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb
  • C4FM YCS Österreich ist nicht mit dem C4FM System WIRES-X Raum “OE-AUSTRIA-232” verbunden
  • Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb
Archive

C4FM Österreich

OE8VIK

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Beispiel-Seite
  • C4FM – DMR Bücke
  • C4FM allgemein
  • C4FM Funkgeräte
  • C4FM Situation in Österreich
  • C4FM Systeme
  • C4FM Telegram App
  • Copyright
  • D-STAR XLX / C4FM YSF Reflektoren
  • DG ID Nummern der Relais, welche am YCS (IMRS) System angeschlossen sind
  • Download
  • DVMEGA
  • DVMEGA-Raspberry PI Image
  • Euronode DVMEGA
  • Grafische Beispiele QSO
  • Homepage
  • Hotspots
  • Hotspots mit YCS System Fusion II verbinden
  • Impressum
  • Informationen
  • Informationen
  • Installation WIRES-X
  • Kontakt
  • LATEST WIRES-X ACTIVE NODE ID LIST
  • LATEST WIRES-X ACTIVE ROOM ID LIST
  • MMDVM Multimode Relais
  • MMDVM Relais/Hotspots DG-ID fix aufschalten
  • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
  • openSPOT2
  • openSPOT3
  • Pi-STAR: D-STAR Betrieb via C4FM
  • Relaisliste C4FM Österreich
  • Sitemap
  • WIRES-X
  • WIRES-X Information
  • WIRES-X Österreich
  • WIRES-X Portable Digital Node
  • WIRES-X Registratur
  • YCS
  • YCS Betrieb (QSO)
  • YCS DVMatrix
  • YCS OE Dashboard
  • YCS Österreich DG-ID Gruppen
  • YCS System Fusion II
  • YSF Reflektoren